Außergerichtliche Sanierung

Außergerichtliche Sanierung ist meist ein Vergleich des Unternehmens mit seinen Gläubigern, eine Neufinanzierung des Unternehmens oder eine Kombination aus diesen beiden Maßnahmen. Natürlich fließen in eine so genannte außergerichtliche Sanierung auch Erkenntnisse ein, die in der vorgeschalteten Sanierungsanalyse als Krisenursachen ermittelt worden sind. Somit kann neben einer finanzwirtschaftlichen Sanierung auch eine leistungswirtschaftliche und strategische Restrukturierung durchgeführt werden.

Meist geht eine solche außergerichtliche Sanierung mit der Forderung der beteiligten Banken einher, dass ein Sanierungsgutachten nach IDW S6 die Sanierungsfähigkeit des Unternehmens belegt. Ohne ein solches Sanierungsgutachten ist die Bank meist nicht in der Lage eine Um- oder Neufinanzierung in der Krise durchführen zu können.

Bei der außergerichtlichen Sanierung bietet für das in der Krise befindliche Unternehmen erhebliche Vorteile. Sie kann schneller und auch kostengünstiger durchgeführt werden, wenn sie mit allen Beteiligten abgesprochen und geplant wird.

Voraussetzung für eine außergerichtliche Sanierung ist, dass keine Insolvenzantragspflicht vorliegt.

Ein solcher außergerichtlicher Plan muss die Beteiligten davon überzeugen, dass sie in einer außergerichtlichen Abwicklung bessergestellt sind als in einem gerichtlichen Insolvenzverfahren.

Fazit:

Eine außergerichtliche Sanierung stellt für alle Beteiligten den schnellsten und kostengünstigsten Weg dar, wenn sich das Unternehmen noch nicht in der Insolvenzreife befindet.

Da die außergerichtliche Sanierung außerhalb eines gerichtlichen Rahmens stattfindet, besteht eine deutlich geringere Rechtssicherheit und Durchsetzbarkeit der Sanierungsvereinbarungen und birgt dadurch das Risiko, dass Vergleichsstörer die Sanierungsmaßnahmen torpedieren. Dadurch kann im schlimmsten Fall eine Insolvenzanmeldungspflicht oder sogar ein ungewollter Insolvenzverschleppungstatbestand ausgelöst werden.

Daher sollte auch eine außergerichtliche Sanierung nur mit Sanierungsspezialisten durchgeführt werden.


Nils Jessenberger Bankkaufmann, Wirtschaftsfachwirt (IHK)
Intuition ist die Fähigkeit, in Sekundenschnelle falsch zu entscheiden.

Sie haben Fragen oder wünschen eine tiefergehende Beratung?

Dann nehmen Sie hier direkt Kontakt auf!

Landsberg am Lech

Münsterland

Machen Sie ein unverbindlichen Termin für ein persönlichem Gespräch mit uns.