
AG Heilbronn bestätigt Eigenverwaltung
Pressemitteilung vom 03.09.2020
WEIHBRECHT Lasertechnik startet Sanierungsprozess
„Die WEIHBRECHT Lasertechnik GmbH aus Wolpertshausen ist sanierungsfähig und sanierungswürdig – das Unternehmen kann durch Eigenverwaltung nach § 270a InsO (Insolvenzordnung) in die Sanierung gehen.“ Das ist die Quintessenz des Beschlusses, den das Amtsgericht Heilbronn am 1. September 2020 erließ und somit das Verfahren eröffnete. Was das nun konkret bedeutet? „Wir haben einen tragfähigen Sanierungsplan, der uns durch die nächsten Monate leiten wird – und an dessen Ende unser Unternehmen wieder gesund im Markt steht“, erklärt Franziska M. Weihbrecht-Stein, geschäftsführende Gesellschafterin des Familienunternehmens.
Diesen Plan hat Weihbrecht-Stein zusammen mit den Sanierungsexperten der Planer & Kollegen GmbH erarbeitet und mit Sachwalter Dr. Thomas Karg abgestimmt. Erste Maßnahmen seien eingeleitet und zeigten bereits Erfolg – ausschlaggebend hierfür sei vor allem die stabile Auftragslage. Weihbrecht-Stein: „Zwar hatten auch wir coronabedingt Einbußen, die wir aber zwischenzeitlich bereits egalisieren konnten.“ Zum einen sei das Unternehmen breit genug aufgestellt, bediene alle Branchen, vom Stahl- und Maschinenbau bis zur Pharmazie – und das „am liebsten individuell und auch in kleinen Mengen“. Diese Flexibilität sei ein klarer Vorteil, den das Familienunternehmen gegenüber Billiganbietern aus Asien habe. „Natürlich können wir da nicht mit dem Preis konkurrieren – aber mit Service, Individualität und Termintreue punkten“.
Dies bestätigt auch Sanierer Thomas Planer: „Die WEIHBRECHT Lasertechnik GmbH versteht sich als Problemlöser ihrer Kunden – das macht sie zu einem verlässlichen Partner, dem Lieferanten wie Kunden nun die Treue halten.“ Eine solch verlässliche Partnerschaft findet sich auch innerhalb des Unternehmens. Thomas Planer: „Es ist beeindruckend zu sehen, wie die Mitarbeiter hinter ihrem Unternehmen und ihrer Geschäftsführung stehen und den Sanierungsprozess gemeinsam vorantreiben. Seit Bekanntwerden der Eigenverwaltung hat nicht ein Mitarbeiter das Unternehmen verlassen, alle ziehen gemeinsam an einem Strang.“ Dies verwundert kaum, da Franziska M. Weihbrecht-Stein von Kindesbeinen an im Unternehmen „zuhause“ war: „Ich bin hier sozusagen groß geworden und habe das Unternehmen schließlich von meinem Vater übernommen. Alle Mitarbeiter kennen sich seit langer Zeit und vertrauen einander – und sie vertrauen dem Weg, den wir jetzt miteinander eingeschlagen haben.“ Deshalb sei es ihr auch so wichtig gewesen, dass der Sanierungsplan keine Entlassungen vorsah. „Wir wollen effektiver und effizienter werden, und genau das wird uns der Sanierungsprozess ermöglichen.“